• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Webcam
  • Wetter
  • Unterkünfte

Tourismusverband Forstau

Sommer wie Winter

  • Erleben
    • Winter

      • Skigebiet
      • Aktiv

      Sommer

      • Wandern / Bergsteigen
      • Biken
      • Aktiv
      • Salzburgerland Card
      • Schladming Dachstein Card
      • Sehenswertes
      Jetzt anfragen
  • Erleben
    • Winter
      • Skigebiet
      • Aktiv
    • Sommer
      • Wandern / Bergsteigen
      • Biken
      • Aktiv
      • Salzburgerland Card
      • Schladming Dachstein Card
      • Sehenswertes
  • Unterkünfte
    • Gasthöfe und Pensionen
    • Appartements
    • Appartements (Bauernhof)
    • Privatzimmer
    • Bauernhöfe
    • Selbstversorgerhütten
    • Almhütten
  • Anfrage
  • Service
    • Allgemeine Info
    • Anreise
    • Orts- und Wanderplan
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Orts- und Wanderplan
  • E-Mail
  • Telefon
  • Suche
  • DE

Die Natur bewusst wahrnehmen!Wanderurlaub in Österreich

Auf Wanderurlaub in Forstau in Österreich genießen und entdecken Sie bei jedem Schritt die wunderschöne Natur. Das Wandern über Stock und Stein ist eine der besten Varianten, die Schönheit der Natur voll auszukosten.

Bereits ein Tag im Forstautal (Vögeialm 1.360m, Oberhütte am Oberhüttensee 1.855m) oder auf den Fageralmen (Lechneralm 1.610m, Trinkeralm 1.780m) demonstriert, wie Natur sein kann: unverfälscht urig, hörbar still und malerisch verträumt.

Die erfrischende Bergluft, bunte Almwiesen mit duftenden Blumen und Kräutern, sowie glasklare Bergbäche und Seen liefern unvergessliche Eindrücke.

Entdecken Sie die Wandermöglichkeiten in Forstau für Groß und Klein rund um die Wanderwege zur Fager- oder Reiteralm, den Kneippweg und Heilkräuterpfad oder Forsti’s Fitnessweg mit 12 interessanten Fitness-Stationen.

Forstau Leonhardsweg Pfarrkirche

Leonhardspilgerweg ‚Ein unvergessliches Erlebnis‘

Der „Leonhardspilgerweg“ führt durchs ganze Salzburger Land! Er beginnt seine 130 km beim Dom in der Stadt Salzburg und hat St. Leonhard bei Tamsweg im Salzburger Lungau als Ziel. Der Pilgerweg führt durch herrliche Landschaften, im Wechsel auf ebenen Wegen und Steigungen bis zu 900 Höhenmetern. Das Pilgern am Leonhardsweg durch unberührte Natur, schöne Täler, beeindruckende Bergübergänge und viele Sehenswürdigkeiten lässt den Alltag vergessen. Der Pilgerweg kann auch mit dem Fahrrad (mit Abweichungen gegenüber dem Fußweg) befahren werden.

Auf dem Weg von Salzburg nach St. Leonhard wandert man auch durch Forstau. Von Mandling kommend, gelangt man über die Brandscharte ins Ortszentrum von Forstau, vorbei an der Kirche zum hl. Leonhard (1742 erbaut) mit einem wunderschönen barocken Säulenhochaltar und an der einzigartigen Lourdeskapelle (Ende 19. Jhdt.) mit Tropfsteinen aus dem französischen Ort Lourdes. Weiter geht die Wanderung entlang des romantischen Bachweges Richtung Süden. Dort gibt es einen der schönsten und interessantesten Kneippwege Österreichs mit vielen verschiedenen Kneippstationen, ein Heilkräuterlehrpfad rundet das Angebot am Bachweg ab. Weiter geht der Weg über die 7 km lange, leicht ansteigende Schotterstrasse bis zur Fallhausalm (1.370m) oder Vögeialm (1.383m) im Wandergebiet Forstau-Winkl. Von dort wandert man weiter bis zur Oberhütte am wunderschön gelegenen Oberhüttensee (1.860m) und weiter in den Salzburger Lungau bis St. Leonhard.

Salzburger Almwege in Forstau

Salzburger Almwege in Forstau „Tempo raus – Genuss rein“

Vom Ortskern Forstau fährt man südwärts Richtung Forstau-Winkl. Die ersten 4 km legt man auf Asphalt zurück, dann kommen ca. 7 km immer leicht ansteigende Schotterstraße bis zu den bewirtschafteten Almhütten Fallhausalm oder Vögeialm.

Von dort beginnt eine „intensive“ Bergtour hinauf zum Oberhüttensee mit der Oberhütte (1.860m), wo man sich eine Stärkung verdient hat!

Von den Niederen und Hohen Tauern zur Bischofsmütze und Hochkönig. Genießen Sie beeindruckende Landschaftsbilder und vielfältige Aussichten.

Der Salzburger Almenweg führt bei seinem 350 km langen Streifzug durch die Pongauer Bergwelt vorbei an über 120 Almen. Eine einzigartige Almen-Dichte, über die kein anderes Bundesland neben dem Salzburger Land verfügt. Auch durch das schöne Forstautal führt der Salzburger Almenweg vorbei an urig-gemütlichen Almen. 

Die interaktive Wanderkarte am Salzburger Almenweg finden Sie HIER!
Mehr Infos über die Wegstrecken und Hütten finden Sie unter:
www.salzburger-almenweg.at

Weitere Informationen zu Ihrem Wanderurlaub in Österreich, verfügbaren Unterkünften und Wanderkarten der Region erhalten Sie gerne bei uns im Tourismusbüro Forstau.

Gehen Sie auf Wander-Entdeckungsreise in Forstau im schönen Salzburger Land!

Eine große Auswahl für WanderfreundeWandermöglichkeiten in Forstau

Forstau Oberhütte Wandern

Rundwanderweg von der Fallhausalm und Vögeialm übers Klamml zur Oberhütte am See

Vom Ortszentrum Forstau fährt man die ca. 11 km lange Mautstraße in Richtung Forstau-Winkl bis zu den bewirtschafteten Almhütten Fallhausalm oder Vögeialm im Talschluss. Von dort führt der Weg zuerst flach Richtung Süden, dann steiler ansteigend übers Klamml, vorbei am malerisch gelegenen Klammlsee hinauf zur Seekarscharte (2.022m) wo er entlang des Tauernhöhenweges über den Oberhüttensattel zur Oberhütte am See führt.

Der Abstieg erfolgt entweder über einen etwas steileren Steig entlang des Oberhüttenbaches oder über den längeren, nur leicht abfallenden Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt. Für diese mittelschwere Wanderroute sollte man ca. 4,5 Stunden Gehzeit berechnen.


Fageralm Landschaft

Wanderweg zu den Fageralmen

Vom Ortszentrum Forstau wandert man ca. 500 m die Landesstraße Richtung Radstadt und biegt noch vor der sogenannten Schreinbachbrücke Richtung Süden in die Forststraße Rotenloch ein. Auf dieser führt der Weg leicht ansteigend durch den Heideggwald und über feuchte Waldböden auf einem kurzen Waldweg in freies Almgebiet – die Vorderfager – und zur Lechnerhütte (1.610m). Von dort kann man entweder entlang der Straße oder entlang des Wanderweges bis zum Berggasthof Trinkeralm (1.885m) weiterwandern und das herrliche Bergpanorama des Dachsteinmassivs genießen. 

Von der Trinkeralm bieten sich noch eine Vielzahl leichter Wanderungen in unberührter Berglandschaft an, wie zum Beispiel der Trinkeralm Rundwanderweg, für den man ca. 45 Minuten benötigt. Die gesamte Wanderung bis zum Berggasthof Trinkeralm ist eine leichte Wanderroute und beansprucht ca. 3 Stunden Gehzeit.


Entspannen in Forstau

Wanderweg zur Reiteralm

Vom Ortszentrum Forstau führt der Weg zur Lourdeskapelle (Ende 19. Jhdt.) vorbei am Sägewerk und in südöstliche Richtung über den Oberbergweg hinauf, zum Bergbauernhof Hohenwald, einem der höchst gelegenen Bergbauernhöfe Salzburgs auf 1.375m.

Nun wechselt der Weg in einen schmalen, leicht ansteigenden Pfad über, der durch den Buckelwald zur Eiskarhütte und weiter zur Gasselhöhhütte führt. Über einen etwas steileren Anstieg gelangt man auf die Gasselhöhe (2.001m), dem ersten Gipfel dieser Route. Auf einer ca. 2 km langen Kammwanderung mit eindrucksvollen Hochgebirgsmotiven erreicht man schließlich das 2.126m hohe Rippetegg, das eigentliche Ziel dieser Wanderung.

Der Rückweg kann entweder auf gleichem Wege oder über den etwas steileren Abstieg zu den 5 Gasselseen (einmalige Gebirgsspiegelungen) erfolgen. Für diese leichte bis mittelschwere Wanderroute müssen Sie ca. 6 Stunden rechnen.


Kneippen in Forstau

Kneippweg und Heilkräuterlehrpfad

Der Bachweg ist nicht nur ein schöner Wander- und Spazierweg in Forstau sondern verfügt auch über einen abwechslungsreichen Kneippweg mit vielen verschiedenen Kneippstationen und einen äußerst interessanten und lehrreichen Heilkräuterlehrpfad.

Ingrid Voithofer (Vizepräsidentin des Kneipp Bund Österreich) hat den Kneippweg als „schönsten Natur-Kneippweg Österreichs“ betitelt. Wir bedanken uns beim Erbauer des Weges, Herrn Leonhard Ortner sen. (+2016) für sein Engagement!

Der Bachweg verläuft vom Ortszentrum Forstau, vorbei an der romantischen „Lourdeskapelle“ und entlang des Forstauwinkl-Baches bis zum Jugendgästehaus Dachsteinblick (Gesamtlänge ca. 3 km). Entweder man wandert denselben Weg wieder zurück oder geht ab dem Jugendgästehaus über die Winkl-Strasse und den Himmelreichweg wieder nach Forstau. (Gesamtlänge ca. 6 km)

TIPP: Der Bachweg ist im Winter von Einbruch der Dunkelheit bis 22.30 Uhr beleuchtet! Der Tourismusverband Forstau bedankt sich bei Paul Mitterwallner für die Beleuchtung des gesamten Weges!


Entlang des Panorama- und Auwaldweges verläuft Forsti’s Fitnessweg!

12 Fitness-Stationen auf ca. 2,7 km Länge sind für Jung und Alt lustig, interessant und halten fit!
Von Balancieren, über Reifenlauf, Situps, Liegestütz, Stufenlauf, einer tollen Waldliege zum Stangenlauf, Rückentrainer, Seilbalancieren, einer Hangelstrecke, bis zum Slalomspringen ist alles dabei! 
3 verschiedene Schwierigkeitsstufen stellen sicher, dass alle Altersklassen Forsti´s Fitnessweg schaffen werden! 

Forsti – der Wanderzwerg wird euch begleiten! 
Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Gelingen!

Download Übersichtsplan Forstis Fitnessweg
Forsti der Wanderzwerg
Kind beim Dehnen
Mann auf Slackline
Kinder beim Reifenparcours
Kinder balancieren am Baumstamm
Entspannen auf der Liege

Spaßgarantie für alle Kletterfans!Bergsteigen und Klettern

Klettern am Dachstein

Neben den vielen Wanderwegen gibt es in der Umgebung von Forstau auch ein großes Angebot an Berg- und Klettertouren. Das Gebiet des Dachsteins lässt ein jedes „Kletterherz“ höherschlagen. Viele Gäste nützen die Möglichkeit, den Hohen Dachstein zu erklimmen oder in das vielfältige Angebot an Klettersteigen und Klettertouren hineinzuschnuppern. Die Dachstein-Südseite gilt international als das „Kletter- und Tourenparadies“ und der neue „Sky Walk“ bietet ein 360°-Panorama.

Genauere Informationen über die einzelnen Routen finden Sie unter: www.dachsteingletscher.at

Footer

Kontakt

Tourismusverband Forstau
A-5552 Forstau Ort 111

+43-(0)6454-8325
+43-(0)6454-8325

info@forstau.at

Info & Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anreise
  • Allgemeine Info

So finden Sie uns

Unsere Partner

Österreich-Werbung
Salzburger Land
Stoneman Taurista
Ski amadé
Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie der Verwendung automatisch zu.OKDatenschutzerklärung